Hier treffen
Worte auf Taten und Verwurzelung auf Weitblick.

QUBO ist der lebendige Obwaldner Werkplatz für dynamische Netzwerker und mutige Macher. Der Funke ist gezündet, unsere Ideenschmiede ist am Entstehen und wird Wirklichkeit.

Erstbezug in:

Monate 7
0 Wochen
1
Tag

Slider zu News/Artikel

08/03/23 Rohbauvollendung
Rohbauvollendung

QUBO – für einen starken Werkplatz in Obwalden

Genau 16 Monate ist es her, als am 8. November 2021 mit dem Spatenstich der Grundstein für das QUBO gelegt wurde. In den letzten Monaten hat sich in Sarnen Nord Vieles getan. Der Rohbau der neuen Ideenschmiede QUBO steht. Es ist ein bedeutender Meilenstein: Erstmals kann ein vollständiger Eindruck vom Komplex gewonnen werden. Die beiden miteinander verbundenen Gebäude bieten Raum für individuelle Begegnungen und interaktive Inspiration. QUBO ist ein Ort für Innovation, Unternehmertum und branchenübergreifende Zusammenarbeit – mit einem enormen Potenzial für den Wirtschaftsstandort Obwalden.

Ein zentraler Ort des Austauschs
Offene Räumlichkeiten und diverse Rückzugsmöglichkeiten schaffen eine perfekte Umgebung für den Austausch zwischen den Firmen, Start-ups 

und Co-Workern. Das Bistro QULT im Erdgeschoss dient als Verbindung der beiden Gebäude und bietet eine ideale Atmosphäre, um sich bei einem Kaffee über Ideen und Projekte auszutauschen. Ein besonderes Highlight ist der Raum QLUB, der für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen auch von externen Personen oder Vereinen gebucht werden kann.

QUBO bietet den künftigen Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz, der kreativ, innovativ und inspirierend ist. Ein solcher Arbeitsplatz bietet Raum für Ideen und ermöglicht den Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten und Talente voll auszuschöpfen. Es geht dabei nicht nur um eine angenehme Arbeitsumgebung, sondern auch um eine Kultur der Offenheit, des Austauschs und der Zusammenarbeit. Ein lebendiger Werkplatz fördert die Entfaltung der Persönlichkeit und schafft ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und gerne arbeiten.

18/11/22 Nachhaltigkeit
Der ökologische Rucksack eines Gebäudes

Graue Energie

Wer baut, verbraucht automatisch graue Energie. Als solche bezeichnet man die notwendige Primärenergie zur Errichtung eines Objekts, also all jene Energie, die von der Rohstoffgewinnung über den Transport des Materials bis hin zur Weiterverarbeitung und schliesslich zur Entsorgung oder zum Recycling eingesetzt wird. Graue Energie fällt somit auch an, wenn ein Werk oder ein Gebäude erneuert oder saniert wird. Das Thema «graue Energie» ist im Zuge des Klimawandels stärker ins Bewusstsein und Blickfeld geraten.

Im Rahmen der Projektierung und Planung des Projekts QUBO haben sich die Baufachleute intensiv mit der Bausubstanz des bestehenden EBERLI-Gebäudes aus den 1960er-Jahren befasst. Die Analyse aller Vor- und Nachteile eines Komplettabbruchs des Bürogebäudes hat ergeben, dass es sinnvoll ist, die Gebäudehülle weiterzunutzen. Das führt zu einer positiven Bilanz bei der grauen Energie, weil so die Produktion von Eisen für die Armierungen und den Beton wegfällt. Das schont die Ressourcen bei der Herstellung und Erneuerung der verschiedenen Bauteile. Dass für die Entsorgung und das Recycling der nicht weiterverwendeten Materialien auch Energie verbraucht wurde, ist angesichts ihrer langjährigen Nutzung durchaus vertretbar.

Gemeinsam lassen wir QUBO entstehen – gemeinsam sind wir QUBO.

01/06/22 Webseite
Der Countdown läuft – wir sind online

Webseite

drei… zwei… eins… unsere Website ist online. Bleib auf dem Laufenden, wenn unsere Ideenschmiede entsteht.

01/02/22 Baufortschritt
Baufortschritt

Der Um- und Erweiterungsbau kommt voran

Unterlagsboden raus, Bodenheizung rein. Wände raus. Fenster redimensioniert. Das zukünftige, offene Bürokonzept nimmt Form an.

Die richtige Infrastruktur bildet das Fundament, damit kluge Köpfe zu Höchstform auflaufen können. In den Räumlichkeiten von QUBO ist diese gegeben. 

Die Bauarbeiten dauern zwar noch eine Weile an, doch schon heute wird in der Entstehungsstätte von QUBO intensiv gearbeitet. Hier geht’s zu einem kleinen Einblick in den Baufortschritt:

Zum Baufortschritt

11/11/21 Branding
Branding

Architektur und Naming – eine Einheit

Taten erschaffen eine stabile Basis für weitere Visionen. Dieses solide Fundament drückt sich in der Formensprache des Kubus aus, die sich als Thema durch die ganze Architektur zieht: solide, klar, präsent. Diese Formensprache inspiriert auch das Naming: Mit QUBO entsteht eine wiedererkennbare, kongruente Einheit.
Denn hier in Obwalden packen wir die Dinge gerne richtig an. Vielleicht, weil wir es hier in den Bergen mehr als anderswo gewohnt sind, Hindernisse zu überwinden und Gipfel zu bezwingen. Vielleicht, weil wir hier oben schon immer alles selbst in die Hand nehmen mussten, um weiterzukommen. Diese urwüchsige Obwaldner Kraft wollen wir in Zukunft an einem Ort konzentrieren. 

08/11/21 New Work
Konzept / Grundidee

Ein lebendiger Werkplatz

Besucher und Besucherinnen werden die Räumlichkeiten durch einen zentralen Zugang im Erdgeschoss betreten und tauchen hinein in eine Erlebniswelt. Bereits beim Betreten wird das Unkonventionelle und der visionäre Tatendrang zu spüren sein. Das geplante Bistro soll einladen zum Verweilen, sich austauschen, sich kennen lernen, über eine Tasse Kaffee Ideen zu spinnen. Insbesondere hier verschmelzen die beiden Gebäude architektonisch zu einer Einheit. 
Gemeinsames Anpacken und Teamspirit ziehen sich auch über die weiteren Etagen hinweg. Offene Räumlichkeiten sollen einen intensiven Austausch fördern. Weiter wird ein Multifunktionsraum mit einer Bestuhlungsmöglichkeit von bis zu 100 Personen entstehen. Diverse Sitzungszimmer sowie Rückzugsmöglichkeiten und Freiräume ergänzen das Angebot. Für die Architektur verantwortlich ist das Sarner Büro aw architekturwerk ag.

08/11/21 Spatenstich
Spatenstich

Baustart für den «Leuchtturm des Wirtschaftsstandorts Obwalden»

Heute war es so weit, der Spatenstich und somit die Grundsteinlegung für den neuen Werkplatz QUBO hat stattgefunden. Hier entstehen zwei miteinander verbundene Gebäude, in denen sich Innovationen und Unternehmertum begegnen werden.

Ein Neubau für Obwaldner Startups
Die OKB wird die Räumlichkeiten des Neubaus grösstenteils dem Verein Startup Pilatus zur Verfügung stellen. Der Verein bezweckt die Förderung des Unternehmertums und insbesondere die Ansiedlung, Förderung und Unterstützung von Startups in Obwalden. Die OKB möchte dieses Vorhaben weiterentwickeln und dem Verein Startup Pilatus mehr Platz zur Verfügung stellen. Seiner Kernaufgabe folgend wird Startup Pilatus junge Obwaldner Firmen im QUBO zusammenbringen.

Mit dem sogenannten Creative Lab stellt auch die OKB selbst neue Weichen zur Förderung innovativen Unternehmertums. Hier möchten sie gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Das Creative Lab soll dem gesamten Wirtschafts-standort Obwalden dienen und soll daher auch von externen Firmen genutzt werden können.

Ein Bestandesbau mit Zukunft
Die Eberli AG nimmt an ihrem bestehenden Hauptsitz gezielte Um- und Ausbauten vor. Mit diesem Entscheid setzte die Eberli AG bewusst auf Nachhaltigkeit und zeigt, dass mit alter Substanz wertvolles Neues entstehen kann. Die Firmen-geschichte soll mit QUBO in einer zeitgemässen Umgebung erfolgreich fortgesetzt werden. Die Baugesamtdienstleisterin ist in den letzten Jahren zu einem KMU mit 150 Mitarbeitenden gewachsen. 

Im bestehenden Gebäude wird nebst der Eberli AG auch die Orfida Treuhand + Revisions AG und die werkunion ag als Mitbesitzer Einzug ins Gebäude nehmen. Gemeinsam lassen wir QUBO entstehen – gemeinsam sind wir QUBO.

07/11/21 New Work
Konzept / Grundidee

QUBO – für einen starken Werkplatz in Obwalden

Mit QUBO entsteht in Sarnen Nord ein neuer Ort für Innovation, Unternehmertum und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Es ist ein Projekt mit einem enormen Potential für den Wirtschaftsstandort Obwalden. Die Initianten sind sich einig: Der Werkplatz QUBO wird ein Ort sein, wo mutige Firmen neue Konzepte erarbeiten und ausprobieren. Hier treffen etablierte Unternehmen auf junge Wilde – grosse Ambitionen auf kreative Energien. Es entsteht eine Ideenschmiede, wo man nicht nur davon spricht, sondern auch Taten folgen lässt.

Wir sind QUBO.

QUBO bietet Raum für individuelle Begegnungen und interaktive Inspiration. Das fördert die Denkkraft von heute für die Visionen von Morgen.

Kägiswilerstrasse
15

werkunion

Orfida AG

Eberli AG

Kägiswilerstrasse
17

Obwaldner Kantonalbank

Startup Pilatus

Die Projektmeilensteine.

Es ist so weit: Die Baubewilligung für den neuen Werkplatz in Sarnen liegt vor. Feierlich findet der Spatenstich und somit die Grundstein-legung statt. Der Rohbau steht, der Dachstuhl und somit der höchste Punkt des Gebäudes ist fertig-gestellt und das Dach bereit zum Eindecken. Die Stockwerkeigentümer starten mit dem individuel-len Innenausbau. Der Neubau kann an die Bauherrin übergeben werden und das Gebäude steht nun für den Bezug bereit. Der Bestandsbau kann an die Stock-werkeigentümer übergeben werden und das Gebäude steht nun für den Bezug bereit. Baubewilligung Baustart Aufrichte Rohbau I abgeschlossen Edelrohbau Bezug Neubau Bezug Umbauteil 05.07.21 08.11.21 24.10.22 13.02.23 27.09.23 01.10.23 26.03.24 09.05.23 Rohbau II abgeschlossen
Feierlich findet der Spatenstich und somit die Grundstein-legung statt. Baustart 08.11.21 Es ist so weit: Die Baubewilligung für den neuen Werkplatz in Sarnen liegt vor. Baubewilligung 05.07.21 Der Rohbau steht, der Dachstuhl und somit der höchste Punkt des Gebäudes ist fertig-gestellt und das Dach bereit zum Eindecken. Aufrichte 24.10.22 Der Neubau kann an die Bauherrin übergeben werden und das Gebäude steht nun für den Bezug bereit. Bezug Neubau 01.10.23 09.05.23 Rohbau II abgeschlossen Rohbau I abgeschlossen 13.02.23 Die Stockwerkeigentümer starten mit dem individuel-len Innenausbau. Edelrohbau 27.09.23 Der Bestandsbau kann an die Stock-werkeigentümer übergeben werden und das Gebäude steht nun für den Bezug bereit. Bezug Umbauteil 26.03.24

Taten zeigen
mehr als Worte.